Rheuma3000

© Johannes Kretz
Rheuma3000 ist ein akustisches Ereignis; Musik, die vielleicht gar keine ist; im Zwischenbereich von Sprache, Noise, Hörspiel, elektronischer Musik und Klangkunst; Sprachfragmente gebettet in fette Beats, Geschichten, Grenzwerte, Poetisches und Breitwandbässe.
Christian Reiner improvisiert mit Stimme und Sprache im weitesten Sinne und setzt Geschriebenes wie Improvisiertes in seiner Performance in Szene. Tamara Wilhelm baut aus elektronischen Bauteilen ihre DIY-Mini-Synthesizer, die umso mehr durch ihren eigenständigen Sound überraschen. Philip Leitner arbeitet mit seinem Sample/Loop-Framework als musikalischer Parasit. Mithilfe von Mikrofonen und Antennen zieht er aus der Umgebung Klänge ab und verwertet diese in seinen Echtzeit-Arrangements. Verwendung finden Umgebungsgeräusche, elektromagnetische Emissionen oder der Klang von Instrumentalisten. Aus diesen Artefakten entstehen verschachtelte Strukturen, polyrhythmische Muster und mikrotonale Klangsümpfe.
Christian Reiner - Stimme, Text
Tamara Wilhelm - Einfache Oszillatorschaltungen
Philip Leitner - Live-Sampling, Loops
Teilnahme an IMA Projekten
Zauberstimmen