
Hidden Alliances - Das Buch
Ein Buch über 20 herausragende Künstlerinnen im Bereich elektronische Musik/ Kunst
„Die DVD-Reihe IMAfiction und die Publikation Hidden Alliances sind als Meilenstein im männlich dominierten Genre der elektronischen Musik zu betrachten. Sie sind mehr als nur eine längst überfällige Erwähnung der bahnbrechenden Arbeit von Pionierinnen, zeitgenössischen Künstlerinnen und Kuratorinnen und den sie verbindenden unsichtbaren Beziehungen, denn sie kartografieren ein in künstlerischer, technologischer und konzeptueller Hinsicht umfassendes Beziehungsgeflecht dieser Künstlerinnen, aber auch des Genres der elektronischen Musik als solches.“ (Rahma Khazam)
Das Feedback zur Ausstellung Hidden Alliances - versteckt verbunden war enorm und die Idee, ein Buch auf der Grundlage der Ausstellung zu machen, war geboren. Um das Netzwerk zu erweitern, wurden alle zehn IMAfiction-Künstlerinnen gebeten, eine weitere Künstlerin aus dem Bereich elektronische Musik / Kunst für die Präsentation im Buch zu empfehlen.
Liesl Ujvary (AT) – Brigitta Bödenauer (AT)
Rebekah Wilson (NZ) – Darsha Hewitt (CAN / DE)
Heidi Grundmann (AT) – Hildegard Westerkamp (CAN)
Eliane Radigue (FR) – Michèle Bokanowski (FR)
Andrea Sodomka (AT) – Anna Friz (CAN)
Maryanne Amacher (US) – Helga de la Motte (DE)
Anne La Berge (US / NL) – Carla Scaletti (US)
Electric Indigo (AT) – Moor Mother aka Camae Ayewa (US)
Beatriz Ferreyra (FR) – Elsa Justel (ARG)
Elisabeth Schimana (AT) – Cat Hope (AUS)
- Hidden Alliances_versteckt verbunden
Herausgeber*in: Elisabeth Schimana, IMA Institut für Medienarchäologie in Kooperation mit ARS Electronica
Verlag: Hatje Cantz
Format: 170 x 240, hard cover, 200p, four-color
Sprache: Deutsch, Englisch
Autor*Innen: Martin Breindl, Hank Bull, Andreas Fellinger, Doris Ingrisch, Christine Kakaire, Milena Meller, Helga de la Motte-Haber, Lona Gaikis, Rahma Khazam, Sabine Sanio, Elisabeth Schimana, Hemma Schmutz, Anna Soucek, Gerfried Stocker, Elisabeth Zimmermann, u.a.
Verkaufspreis: € 28
Termine
Other? Europe / Novi Sad - European Capital of Culture
unterstützt von Österreichisches Kulturforum Belgrad
Elisabeth Schimana vom Institut für Medienarchäologie (IMA)
Ein Buch über 20 herausragende Künstlerinnen im Bereich elektronische Musik/ Kunst
University of Colorado Boulder College of Media, Communication and Information Critical Media Practices
colorado.edu
Veranstaltungsort: Kesselhaus Innsbruck, Karmelitergasse 21, 6020 Innsbruck
Eintritt: 13€ / 10€ ermäßigt
facebook.com
instagram.com
Moderation: Barbara Friedrichs
Teilnehmerinnen: Mirca Lotz / Sedef Adasi / Elisabeth Schimana
Lab30 / stadtbuecherei.augsburg.de
18:00 Buchpräsentation und Podiumsdiskussion mit Lona Gaikis, Susanne Kogler und Elisabeth Schimana, Konzert mit Brigitta Bödenauer
02 Oktober 13:00 Buchpräsentation mit Lona Gaikis Podiumsdiskussion zur Thematik Künstlerinnen in der elektronischen Musik und Festivalprogrammierung mit Chris Koubek, Milena Meller, Elisabeth Schimana und Shilla Strelka. Moderation: Lona Gaikis
03 Oktober 21:00 Konzert Elisabeth Schimana – In die Sonne
Lesung: Lona Gaikis
